Preloader

Verkaufen bei METRO Markets


METRO Markets ist der Online\-Marktplatz des bekannten Großhandelskonzerns METRO und richtet sich vorrangig an professionelle Kunden im Bereich Gastronomie, Hotellerie, Catering und Handwerk (HoReCa). Der Marktplatz bietet Anbietern die Möglichkeit, ihre Produkte in einem B2B\-Umfeld zu platzieren - mit gezieltem Zugang zu gewerblichen Abnehmern.

Zielgruppe:

Hersteller, Großhändler und spezialisierte Anbieter von Non\-Food\-Produkten für Gastronomie, Gewerbe und Hotellerie. Besonders geeignet für Anbieter von Küchentechnik, Einrichtung, Reinigungsbedarf, Gastro\-Zubehör und Verpackungen.

Produktarten und Sortiment:

Erlaubt sind Non\-Food\-Produkte wie Profi\-Küchengeräte, Edelstahl\-Möbel, Reinigungsartikel, Arbeitskleidung, Aufbewahrungssysteme, Bürobedarf, Beleuchtung, Hotel\-Zubehör und Gastronomie\-Einrichtung. Lebensmittel und verbrauchsteuerpflichtige Artikel sind ausgeschlossen.

Kosten und Gebühren:

- Keine monatliche Grundgebühr
- Verkaufsprovision: individuell verhandelbar, meist zwischen 10 % und 20 %
- Keine Setup\-Kosten
- Keine Pflicht zur Nutzung externer Logistik

Die genaue Provisionsstruktur richtet sich nach Produktkategorie und Lieferbedingungen.

Verkaufsvoraussetzungen:

Erforderlich sind ein EU\-Firmensitz, eine gültige USt\-ID, CE\-konforme Produkte und gewerbliche Versandbedingungen. Anbieter müssen in der Lage sein, gewerbliche Kunden zu beliefern, inklusive Rechnungserstellung und Retourenabwicklung. Mindestqualität bei Produktdaten wird vorausgesetzt.

Technische Anbindung und Tools:

Die technische Anbindung erfolgt über das Marketplace\-System Mirakl - kompatibel mit Tools wie Tradebyte, ChannelEngine, JTL, Plentymarkets. Alternativ ist auch die Nutzung des Seller\-Portals möglich, um Artikel manuell einzupflegen. Produktdaten, Bestellungen und Rechnungen werden dort verwaltet.

Vorteile:

- Klarer Fokus auf B2B\-Kundschaft
- Hohes Vertrauen durch METRO\-Marke
- Zugang zu gewerblichem Einkaufspublikum
- Keine Grundgebühr
- Professionelles Marketplace\-System

Nachteile:

- Nur für Non\-Food\-Sortimente
- Keine Endverbraucher\-Reichweite
- Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
- Sprachliche und rechtliche Anforderungen im B2B\-Segment
- Angebot muss professionellen Standards entsprechen

Schwierigkeitsgrad:

Mittel - durch den B2B\-Fokus ergeben sich spezifische Anforderungen an Produktdaten, Preisgestaltung und Versand. Ideal für strukturierte Anbieter mit gewerblichem Sortiment.