Preloader
img

Was bedeuten die Siegel von SYNtrust?

Wenn Sie auf einer Website das ShopChecked oder FirmChecked Siegel sehen, können Sie davon ausgehen, dass der Shop/Anbieter durch uns auf wichtige Vertrauensmerkmale geprüft wurde. Unser Ziel ist es, insbesondere kleineren und mittelständischen Onlinehändlern ein unabhängiges Vertrauenszeichen anzubieten - klar, bezahlbar und ohne unnötige Zusatzleistungen.

Damit Sie als Kunde oder Geschäftspartner auf den ersten Blick erkennen können, dass ein Unternehmen hochen Ansprüchen an Seriosität und Sicherheit genügt, setzen wir auf unser bewährtes 4-Säulen-Prüfverfahren. Dieses mehrstufige Prüfkonzept wurde speziell entwickelt, um alle entscheidenden Vertrauenskriterien transparent und nachvollziehbar zu überprüfen. Jede der vier Säulen steht für einen zentralen Aspekt, der bei der Prüfung eines Unternehmens von Bedeutung ist:

- Transparenz der Unternehmensdaten
- Rechtliche Sicherheit
- Technische Schutzmaßnahmen
- Reputation des Unternehmens.

Was Sie als Verbraucher erwarten können

Als Käufer möchten Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben - und genau hier setzt unser Siegel an. Wenn ein Shop unser Prüfzeichen trägt, können Sie Folgendes erwarten:

  • Grundvertrauen in die Echtheit und Erreichbarkeit des Shops:
    Der Shop wurde manuell geprüft. Es handelt sich nachweislich nicht um einen anonymen oder schwer erreichbaren Anbieter, sondern um ein reales Unternehmen mit überprüfbarer Identität.

  • Transparente Informationen zu Rückgabe, Versand und Datenschutz:
    Die gesetzlichen Pflichtangaben wie Widerrufsrecht, Datenschutzerklärung und Versandbedingungen sind klar auffindbar und entsprechen den geltenden Mindestanforderungen.

  • Reale Identität hinter dem Angebot - kein Fake-Shop:
    Hinter dem geprüften Shop steht ein echtes Unternehmen mit ladungsfähiger Anschrift, erreichbaren Kontaktmöglichkeiten und nachvollziehbarer Unternehmensstruktur.

  • Sichere Datenübertragung durch SSL/TLS-Verschlüsselung:
    Die Website nutzt eine gültige SSL/TLS-Verschlüsselung (https), sodass Ihre Daten - etwa bei der Eingabe von Adress- oder Zahlungsinformationen - geschützt und nicht unverschlüsselt übertragen werden.

Was wir prüfen


1. Echtheit / Transparenz der Unternehmensdaten

  • Nachweis der unternehmerischen Tätigkeit
  • Vollständige und korrekte Anbieterkennzeichnung inkl. Steuernummer
  • Klar erkennbare Anschrift und Erreichbarkeit des Unternehmens
  • Mindestends zwei Kontaktmöglichkeiten (Z.B. Email und Telefon)
  • Nachweis über den Sitz des Unternehmens

2. Rechtliche Sicherheit

  • Gesetzeskonforme, nach Möglichkeit verbraucherfreundliche AGB
  • Korrekte Widerrufsbelehrung und Rückgaberechte
  • Datenschutzinformationen
  • Angabe der Steuer-Identifikationsnummern (soweit erforderlich)
  • Einhaltung der gesetzlichen Kennzeichnungspflichten (z. B. bei Preisen, Lieferzeiten)

3. Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung (sichere Datenübertragung)
  • Sichere Zahlungsarten werden angeboten
  • Vorhandensein wichtiger Security-Header
  • Schutz vor Manipulation und Missbrauch (Einsatz aktueller Software)

4. Reputation des Unternehmens

  • Überprüfung externer Kundenbewertungen (z. B. Google, Trusted Shops, eBay)
  • Analyse der Online-Präsenz und öffentlicher Meinungen
  • Transparenz im Umgang mit Kundenfeedback
  • Prüfung auf negative Einträge in Bewertungsportalen oder öffentlichen Registern

Diese Kriterien werden manuell kontrolliert - ohne automatisierte Schnellprüfung. Bei Zweifeln fordern wir Belege oder zusätzliche Angaben vom Händler an.



Gültigkeit des Siegels

Ein echter, rechtmäßig genutzter SYNtrust-Siegel ist immer mit einer offiziellen Prüfseite auf syntrust.eu verlinkt.

Wenn Sie auf das Siegel klicken, gelangen Sie zu einer individuellen Infoseite, auf der die Gültigkeit und der Prüfstatus des jeweiligen Shops angezeigt werden. So ist sichergestellt, dass das Siegel nicht missbräuchlich verwendet wird.

Wichtige rechtliche Hinweise:

Das SYNtrust-Siegel stellt keine rechtliche Garantie oder Produkthaftung dar. SYNtrust übernimmt keine Verantwortung für Vertragsverhältnisse zwischen Verbraucher und Händler. Die Siegelvergabe basiert auf öffentlich einsehbaren Angaben zum Zeitpunkt der Prüfung. Änderungen im Shopbetrieb nach der Siegelvergabe können nicht ausgeschlossen werden. Etwaige Rückforderungen, Mängelansprüche oder Rechtsstreitigkeiten müssen direkt mit dem jeweiligen Anbieter geklärt werden. SYNtrust ist kein Vermittler oder Schlichtungsdienst.

Dieses Siegel ist kein amtlich anerkanntes oder behördliches Prüfzeichen.


Verdacht auf Missbrauch?

Falls Sie den Verdacht haben, dass ein Shop das SYNtrust-Siegel unrechtmäßig verwendet, schreiben Sie uns bitte.