Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: Mai 2025
1. Anbieterinformationen
syntrust.eu
Inhaber: Rafael Lysko
Am Bahnhof 8
31061 Alfeld (Leine)
E-Mail: info@syntrust.eu
Tel: 05181 916 99 67
USt-ID: DE266618225
2. Geltungsbereich und Vertragssprache
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website syntrust.euzwischen dem Anbieter und seinen Kunden abgeschlossen werden.
Unsere Angebote richten sich ausschließlich an gewerbliche Kunden (Unternehmer im Sinne des § 14 BGB).
Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
3. Leistungsbeschreibung und Siegelnutzung
Der Anbieter vergibt ein Online-Gütesiegel ("Shopsiegel"), das Kunden nach erfolgreicher Prüfung ihrer Unternehmensdaten und Nachweise auf ihrer Website einbinden können. Ziel des Siegels ist es, Vertrauen gegenüber Endverbrauchern zu schaffen.
- Das Shopsiegel ist ein rein informatives Prüfsiegel ohne Garantieversprechen oder Käuferschutzfunktion.
- Die Nutzung des Shopsiegels ist ausschließlich nach erfolgreicher Prüfung und nur bei vollständiger, fortlaufender Einhaltung aller Kriterien gestattet.
- Der Anbieter behält sich das Recht vor, jederzeit Stichproben, Kontrollen oder Nachprüfungen durchzuführen.
- Kommen überdurchschnittlich viele Verbraucherbeschwerden oder Verstöße gegen die Prüfkriterien vor, kann das Siegel unverzüglich aberkannt werden.
- Die abschließende Entscheidung über die Aufnahme ins Siegelprogramm obliegt allein dem Anbieter.
4. Bestellung, Prüfung und Vertragsschluss
Die Bestellung erfolgt online über das Bestellsystem auf syntrust.eu.
Ein verbindlicher Vertrag kommt erst mit unserer ausdrücklichen Bestätigung per E-Mail zustande.
- Im Rahmen der Bestellung ist ein Verifizierungsformular auszufüllen; je nach Unternehmensform können Nachweise (z.B. Gewerbeanmeldung, Rechnungsbelege) gefordert werden.
- Bei der Prüfung festgestellte Beanstandungen müssen vom Kunden vollständig beseitigt werden, bevor das Siegel vergeben bzw. ein Zertifikat erstellt wird.
- Wird die Aufnahme abgelehnt (auch nach Prüfung), erfolgt keine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen, da die Prüfleistung als erbracht gilt.
5. Preise, Zahlungsbedingungen und Preisanpassungen
Alle Preisangaben verstehen sich netto, zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal oder Banküberweisung.
Der Zugang zum Shopsiegel erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet.
- Der Anbieter behält sich vor, Preise zukünftig anzupassen. Über Preisänderungen werden Kunden spätestens vier Wochen vor Inkrafttreten der neuen Preise in Textform (z.B. per E-Mail) informiert.
- Kunden können den Vertrag bei einer Preisanpassung jederzeit zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums kündigen. Erfolgt keine Kündigung, gelten die neuen Preise als angenommen.
- Kunden können den Vertrag grundsätzlich jederzeit kündigen.
6. Laufzeit, Kündigung und Erstattung
Die Laufzeit des Siegels richtet sich nach dem gewählten Produkt (z.B. 12 oder 36 Monate) und verlängert sich automatisch um denselben Zeitraum, wenn keine Kündigung erfolgt.
Eine Kündigung ist jederzeit möglich, auch unmittelbar vor Ablauf der aktuellen Laufzeit. Es bestehen keine festen Kündigungsfristen.
Eine Rückerstattung bei vorzeitiger Beendigung oder Deaktivierung erfolgt nicht. Bereits geleistete Zahlungen - auch bei Nichtnutzung des Siegels - werden nicht erstattet.
7. Mitteilungswege und Vertragsänderungen
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB sowie die Leistungsbeschreibung zu ändern. Änderungen werden dem Kunden in Textform (z.B. per E-Mail) mitgeteilt.
Der Kunde hat das Recht, Änderungen innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung zu widersprechen. Erfolgt kein Widerspruch, gelten die Änderungen als angenommen.
8. Pflichten des Kunden, Prüfungen und Aberkennung
- Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Kriterien und Anforderungen für das Shopsiegel während der gesamten Nutzungsdauer fortlaufend einzuhalten.
- Der Anbieter kann jederzeit Prüfungen durchführen und Nachweise anfordern.
- Bei Beanstandungen oder Mängeln, die nach der Prüfung auftreten, ist der Kunde zur unverzüglichen Beseitigung verpflichtet.
- Bei überdurchschnittlich vielen Verbraucherbeschwerden oder schwerwiegenden Verstößen gegen die Kriterien kann das Siegel sofort entzogen werden.
9. Nutzungsrechte
Mit Vertragsschluss erhält der Kunde das nicht übertragbare Recht, das zugewiesene Siegelbild zusammen mit dem Zertifikatslink für die vereinbarte Dauer auf seiner Website zu verwenden.
Das Nutzungsrecht besteht ausschließlich, solange alle Kriterien erfüllt und keine Beanstandungen festgestellt werden.
10. Haftung und Gewährleistung
Der Anbieter haftet nicht für mittelbare Schäden, insbesondere nicht für Umsatzeinbußen, Reputationsverluste oder sonstige wirtschaftliche Nachteile, die aus der Nutzung oder dem Ausbleiben der Nutzung des Siegels entstehen.
Jegliche weitergehende Haftung, Gewährleistung und sonstige Kundenrechte sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Eine Haftung für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz bleibt unberührt.
11. Ausschlusskriterien
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Vergabe und Nutzung des Shopsiegels zu verweigern oder zu entziehen, wenn der Online-Shop des Kunden Inhalte oder Produkte anbietet, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Dazu zählen insbesondere:
- Verstöße gegen das Strafrecht (insbesondere gewaltverherrlichende, rassistische, diskriminierende oder extremistische Inhalte);
- Verkauf von Waffen, Munition, Sprengstoffen oder ähnlichen gefährlichen Gegenständen ohne entsprechende gesetzliche Erlaubnis;
- Angebot von illegalen Drogen oder Betäubungsmitteln sowie deren Zubehör;
- Verbreitung von pornografischen oder jugendgefährdenden Inhalten ohne Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz;
- Verkauf von Produkten, die gegen Marken-, Urheber- oder Patentrechte Dritter verstoßen;
- Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht, insbesondere durch irreführende Werbung oder unlautere Geschäftspraktiken;
- Fehlende oder unvollständige Angaben zu Impressum, Datenschutz, Widerrufsrecht oder anderen gesetzlich vorgeschriebenen Verbraucherinformationen.
Der Kunde verpflichtet sich, seinen Online-Shop regelmäßig auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu überprüfen und etwaige Verstöße unverzüglich zu beseitigen. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Anbieter rechtliche Schritte und die Aberkennung des Siegels vor.
12. Schlussbestimmungen
Die Leistungserbringung erfolgt ausschließlich von Deutschland aus.
Für sämtliche Vertragsbeziehungen, auch mit Kunden im Ausland, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters in Alfeld (Leine).
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.